Schüler des SBG (Erasmus+Gruppe) stellen Hörtest bei SEW vor
Im Rahmen des Erasmus+Projekts: SoS besuchten die Schüler der 9c zusammen mit ihrem NWT-Lehrer, Herr Peter Tomann, die Forschungsabteilung der SEW. Da sich die Klasse zwei Jahre lang intensiv mit dem Thema SoS (sick = krank oder sound=gesund) beschäftigt, durfte auch im NWT–Bereich eine Auseinandersetzung mit dem Thema Krankheit und Gesundheit nicht fehlen. Herr Tomann führte die Schüler der 9c an das Benutzen von Microcontrollern heran und es entstanden verschiedene interessante Ergebnisse, u.a. ein Blindenstock und ein Hörtest. Den Hörtest stellten die Schüler dem Leiter der IPG 5 der SEW, Herr Dr. Frank Schönung und seinen Mitarbeitern, bei ihrem Besuch vor. Herr Dr. Schönung zeigte sich beeindruckt und Herr Tomann berichtete stolz: „Das haben die Schüler ganz alleine hingekriegt, ich habe nur die Microcontroller gestellt.“
Wie wichtig es ist, neue Ideen immer wieder auszuprobieren und sich von Startschwierigkeiten nicht entmutigen zu lassen, veranschaulichten Herr Dr. Frank Schönung und sein Mitarbeiter Alexander Fuchs anschaulich anhand einiger Exponate, die die Schüler in der Blue Hall der SEW selbst ausprobieren durften. Außerdem erhielten die Schüler einen Einblick in die Arbeitsschwerpunkte der SEW sowie die verschiedenen Forschungsgruppen. Einige davon waren so interessant, dass sich Jakob und Nikolai noch angeregt mit den Mitarbeitern vor Ort unterhielten und gar nicht merkten, dass ihre Gruppe bereits zum nächsten Forschungsobjekt aufgebrochen war. Jakob und noch drei weitere Schüler der 9c haben bereits ihr BOGY bei der SEW absolviert und können sich ihre berufliche Zukunft dort vorstellen. „Nächstes Jahr kommen wir wieder“, meinte Bernd, „ und bringen unsere polnischen, rumänischen und spanischen Austauschpartner mit!“ „Ich komme schon in den Sommerferien wieder, denn ich werde noch einmal ein Praktikum bei der SEW machen“, verkündete Pascal stolz.
Amtsblatt, 23.6.2016